Allgemeine Hygiene- und Distanzregeln
Grundsätzlich gelten die üblichen Hygienebestimmungen des Landes und des SWFV
- Einhaltung des Mindestabstands von derzeit 1,5 m auf dem gesamten Gelände
- keine körperlichen Begrüßungsrituale / kein Abklatschen
- Ausschluss von Spielern und Besuchern mit Erkältungssymptomen
- Maskenpflicht für alle in sämtlichen Innenräumen
Der SC 1911 e. V. Kirn-Sulzbach haftet nicht für das allgemeine Lebensrisiko der am Spiel- und Trainingsbetrieb beteiligten Personen!
Spezielle Regeln für Spieler(innen), Betreuer und Offizielle
- Händewaschen oder Handdesinfektion vor und nach der Trainings- bzw. Spieleinheit
- Mitbringen eigener Getränkeflaschen
- Vermeiden von Spucken/Schnäuzen auf dem Spielfeld
- Abstand von mind. 1,5 Meter bei Ansprachen im Freien. Nicht vermeidbare Ansprachen in geschlossenen Räumen mit Mund-Nase-Schutz
- Tragen von Mund-Nase-Schutz in den Umkleideräumen
- Aufenthalt in den Kabinen nur sofern und solange unbedingt notwendig
- Einhaltung des Mindestabstands in Umkleidekabinen und Duschen
- Lüften der Kabinen nach der Nutzung
- Waschen der Leibchen nach jeder Benutzung
- Maximal 7-8 Personen gleichzeitig in den Kabinen/Duschen
Alle Trainer und Verantwortlichen sind in die Vorgaben zum Trainings- und Spielbetrieb und die Maßnahmen des Vereins eingewiesen!
Schiedsrichter
- Für Schiedsrichter steht eine eigene Kabine mit Dusche und Toilette zur Verfügung.
- Seife und Desinfektionsmittel stehen in der Kabine bereit.
- Die Kabine ist jederzeit durch ein Fenster belüftbar.
- Passkontrollen finden ausschließlich im Freien statt.
Organisatorische Maßnahmen
- Alle Türen und Bereiche des Sportheims sind mit entsprechenden Hinweisen gekennzeichnet (Ein- und Ausgänge, Personenbeschränkungen, Mund-Nase-Schutz, Laufrichtung, Abstandsmarkierungen).
- Im Sportheim Kirn-Sulzbach gibt es eine Einbahn-Regelung.
- Toiletten dürfen jeweils nur von einer Person genutzt werden.
- In allen Toilettenräumen stehen Seife, Einweghandtücher sowie Desinfektionsmittel-Spender bereit.
- Auf dem gesamten Gelände sind Abstandsmarkierungen/Hinweisschilder und Verhaltensregeln angebracht.
- Kontaktdaten aller auf dem Gelände anwesenden Personen werden erfasst.
- Das Hygienekonzept ist für alle Besucher erkennbar ausgehängt.
- Zuwiderhandlungen/Nichteinhaltung haben einen Platzverweis zur Folge!
Gastronomie
- Es gelten die aktuellen Vorgaben für Gastronomiebetriebe.
- In Thekenbereichen ist ein Spuckschutz angebracht.
- In den Eingangsbereichen sowie an den Theken stehen Desinfektionsmittel und Einweghandtücher bereit.
- In Thekenbereichen sind zusätzliche Abstandsmarkierungen und Hinweisschilder angebracht.
- Während dem Kauf von Speisen oder Getränken an der Theke ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
Spielfeld
- Die überdachten Trainer- und Auswechselbänke dürfen von max. 3 Personen gleichzeitig genutzt werden.
- Alle anderen Aktiven/Offiziellen müssen sich – mit entsprechendem Abstand – außerhalb der überdachten Bänke – aber innerhalb der Coachingzonen aufhalten.
- Die max. Gruppengröße auf dem Platz beträgt 30 Personen (Offizielle nicht mitgezählt).
- Der Bereich innerhalb der Barrieren darf nur von Spielern, Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern und offiziell Beauftragten betreten werden.
- Die Heimmannschaft betritt das Spielfeld über den Eingang am Pavillon. Die Gastmannschaft betritt das Spielfeld über den Eingang an der Grundstückszufahrt.
- Kein Spucken und Schnäuzen auf dem Feld, kein Abklatschen und Umarmen!
- Halbzeitpausen sollten auf dem Platz verbracht werden statt in den Kabinen.
Bestimmungen der Verbandsgemeinde Kirner Land
Gemäß den derzeit geltenden Regelungen ist der Spielbetrieb unter diesen Umständen gestattet.
die nächsten Spiele:
Ferienaktion beim SC Kirn-Sulzbach

Unter dem Motto "Ostern steht vor der Tür" konnte der SC Kirn-Sulzbach, bei herrlichem Frühlingswetter, 20 Kinder zur Ferienaktion der Verbandsgemeinde Kirner Land begrüßen. Zunächst ging es für alle Kinder auf den Sportplatz. Bei einem Kennenlernspiel wurden die Kinder altersgemäß in zwei Gruppen aufgeteilt. Kathrin Salomon hatte mit den [weiterlesen]
Anzeige
Tag des Mädchenfussballs und 1. Kyrburg-Cup für Frauenmannschaften
Bei der Vergabe des „Tag des Mädchenfussballs“ hat der SC Kirn-Sulzbach vom Südwestdeutschen Fussballverband den Zuschlag erhalten. Die Veranstaltung ist für Samstag, den 06. August 2022 geplant. Dieser Tag soll zur Gewinnung neuer, interessierter Spielerinnen beitragen. Viele junge Mädchen in den Mannschaften von G- bis C-Junioren sollen die Bindung zu Mädchenmannschaften bekommen.
Allerdings möchten die Verantwortlichen des Sport-Clubs diesen Tag generationen- übergreifend gestalten.
Bereits im Jahr 1969 jagten in Kirn-Sulzbach Frauen dem runden Leder hinterher.
Die erste Meisterschaftssrunde wurde 1972 ausgetragen. 50 Jahre Frauenfussball in Kirn-Sulzbach ist ein [weiterlesen]
Carsten Fuchs weiter Coach beim SC Kirn-Sulzbach

Der SC Kirn-Sulzbach hat den Vertrag mit dem Trainer seiner Männermannschaften verlängert. Carsten Fuchs trägt mindestens eine weitere Saison lang die Verantwortung beim B-Klässler.
Beim SC Kirn-Sulzbach sind alle vom Engagement von Carsten Fuchs überzeugt. Die für den Spielbetrieb verantwortlichen Vorstandsmitglieder Andreas Heck und Mike Porger [weiterlesen]
Absage Jahreshauptversammlungen
Aufgrund der Einschränkungen durch die derzeitigen Corona Bestimmungen wird die für den 04.03.2022 geplante Jahreshauptversammlung des SC 1911 Kirn-Sulzbach auf einen späteren Zeitpunkt verlegt.
Dies gilt auch für die Jahreshauptversammlung des Fördervereins, die am 11.03.2022 geplant war. Alle Mitglieder werden rechtzeitig über die neuen Termine informiert. [weiterlesen]
Kinderferienaktion „Der Herbst ist da“

Der SC Kirn-Sulzbach war zum wiederholten Male Ausrichter der Kinderferienaktion der VG Kirner Land. Dieses Mal lautete das Thema: „Der Herbst ist da, wir begrüßen die dritte Jahreszeit“. Schon früh waren die 20 Plätze ausgebucht. Los ging es mit einem Aufwärmspiel auf dem Sportplatz. Im Anschluss wurden die 6 bis 12 jährigen Kinder in zwei [weiterlesen]