(JSA) Nach 4 Jahren erfolgreicher Arbeit von Jens Wückert (...Anmerkung der Redaktion - was unter anderem mit dem knapp verpassten Aufstieg in die A-Klasse Birkenfeld und dem Einzug ins Bitburger Pokalfinale endete..), verpflichtete der Vorstand des SC Kirn-Sulzbach den Trainer Jochen Schneider (49).
Heute stellt sich Jochen den Fragen der SCK Homepage.
JSA: Darf man fragen wie der Kontakt zum SC Kirn-Sulzbach zustande kam und was der ausschlaggebende Punkt für die Zusage beim SCK war?
JS: Die Anfrage kam von den Verantwortlichen des Vereins. Da meine Tätigkeit als U14- Junioren Trainer beim SC Idar-Oberstein im Sommer endete, war ich ab Juli 2015 für ein neues Traineramt bereit. Wenn man die Möglichkeit hat, eine junge Mannschaft mit Potenzial, die in der vergangenen Saison knapp den Aufstieg verpasste, zu trainieren, sollte man sich diese Chance nicht entgehen lassen!
JSA: Was waren deine schönsten Erlebnisse als Aktiver bzw. als Trainer in ihrer bisherigen Fußballkarriere?
JS: Natürlich sind Meisterschaften und der damit verbundene Aufstieg die Highlights jedes Fußballers. Als aktiver Spieler war das sicherlich der Aufstieg als A-Jugendspieler in die Südwestliga 1983 (lang ist's her) mit meinem Heimatverein Nahbollenbach. Als Trainer war es die A-Klasse Meisterschaft mit der 2.Mannschaft vom FC V Merxheim. Vielleicht kommt ja im Mai 2016 ein weiteres Highlight hinzu?!
JSA: Wie sieht dein sportliches Konzept aus? Was willst du den Spielern vermitteln und wie setzen sie dies in die Tat um?
JS: In den Klassen, in der wir spielen, sollte der Spaß im Vordergrund stehen. Wenn dann noch der Erfolg dazukommt, hast du als Trainer alles richtig gemacht. Natürlich musst du den Spielern auch was anbieten. Daher versuche ich als lizensierter Trainer mein Training abwechslungsreich zu gestalten.
JSA: Wie fällt dein bisheriges Fazit beim SCK aus? Welchen Eindruck macht die Mannschaft auf dich und wie hast du die ersten Spiele erlebt?
JS: Zuerst muss ich sagen, dass ich mich hier sehr wohlfühle! Der Verein hat ein gesundes Umfeld mit vielen engagierten Mitstreitern, einen hervorragenden Platz und sehr gutes Spielerpotenzial. Das die Mannschaft das Zeug zum Aufstieg hat, war mir nach den ersten Spielen klar. Allerdings, wenn man nach 10 Spieltagen und einem verlorenen Spiel "nur" auf Platz 2 rangiert, sieht man wie eng es auch diese Saison werden kann. Was ich aber so, in dieser Form, noch nicht erlebt habe, ist die Anzahl der roten Karten für unsere Spieler. In dieser Hinsicht müssen wir unbedingt nachbessern!
JSA: Welches Ziel hast du dir bzw. der Mannschaft gesetzt? Und was können die Fans in der anstehenden Runde noch erwarten?
JS: Wenn man in der vorigen Saison um den Aufstieg gespielt hat und die Mannschaft sich nicht wesentlich ändert, sollte natürlich der Aufstieg das Ziel für diese Saison sein, aber wie vorher schon erwähnt, man darf nicht zu viele Punkte liegenlassen. Ich hoffe, die Erwartungen der Fans nicht zu enttäuschen, bitte aber auch um Geduld und Unterstützung wenn es mal nicht optimal läuft.
JSA: Die Mannschaft erfüllt das oben genannte Ziel, weil...
JS: ....die Mannschaft die Qualität hat und sich eigentlich nur selbst schlagen kann, insbesondere mit Undiszipliniertheiten!
Das Interview führte Jörg Salomon.
(JS = Jochen Schneider, JSA = Jörg Salomon)
(SG) Beim Auswärts-Spiel der ersten Mannschaft in Fischbach gab es für den SCK wieder nichts zu holen. Die Mannschaft um Trainer Marcel Müller verlor auch [weiterlesen]
(SG) Die Herren-Mannschaft des SCK kommt aus ihrem Tief nicht heraus. Im vierten Spiel in Folge bleiben sie ohne eigenen Torerfolg. Die Gäste aus Bärenbach [weiterlesen]
(SG) Nach den zwei verlorenen Spielen wollte die SCK-Elf beim Auswärtsspiel gegen die Mannschaft des SV Göttschied heute endlich wieder punkten um den [weiterlesen]
(SG) Das zweite Spiel der SCK-Mannschaft nach dem Trainer-Wechsel brachte erneut keine Punkte. Die Gäste vom SV Bundenbach dominierten das Spiel und konnten [weiterlesen]
Mit 2:0 musste sich unsere 1. Mannschaft am vergangenen Sonntag, im Spiel 1 nach der Trennung von Marcel Werle und Anton Schulz, geschlagen geben.
In einem insgesamt hektischen und zerfahrenen Spiel waren die Gastgeber von der Wildenburg einfach bissiger und hatten die deutliche Mehrzahl an Torchancen.
weiterlesen]
Im Spiel am Sonntag ging es im Auswärtsspiel gegen die SG Bergen/Berschweiler. Hier tat sich unsere Manschaft am Anfang schwer gegen tiefstehende Gäste. In [weiterlesen]
Aufgrund der sehr guten Resonanz der im letzten Jahr erstmals durchgeführten Winterwanderung lud der SC Kirn-Sulzbach auch in diesem Jahr alle Mitglieder, Freunde und Sponsoren zum Familientag am Sportplatz ein. Bei strahlendem Sonnenschein konnte der 1. Vorsitzende Andreas Heck weit über die Hälfte der 125 Teilnehmer bereits am frühen Morgen zur [weiterlesen]
Im Rahmen des 3-tägigen Hallenturniers des SC Kirn-Sulzbach in der Kyrauhalle in Kirn standen die Jüngsten im Mittelpunkt der Veranstaltung. Bei den Bambini-Hallenmeisterschaften des Kreises Birkenfeld war der SC Kirn-Sulzbach Gastgeber und konnte 15 Mannschaften begrüßen. Gespielt wurde in 3 Gruppen, damit die Wartezeiten gering blieben. Die Gastgeber [weiterlesen]
Die diesjährige Jahreshauptversammlung finde am Freitag, den 08. März 2019 um 20.00 Uhr im Sportheim statt. Auf dem Programm stehen Jahresberichte, Kassenberichte und Vorstandswahlen. [weiterlesen]
Aufgrund der sehr guten Resonanz der im letzten Jahr erstmals durchgeführten Winterwanderung, möchte der SC Kirn-Sulzbach auch in diesem Jahr am 17. Februar 2019 ins Sportheim einladen. Start ist um 10.30 Uhr am Sportheim und zur gemeinsamen Wanderung in Richtung Kyrburg (Fussweg ca. 1 Stunde). Dort gibt es eine Rast bei Glühwein, Kinderpunsch, [weiterlesen]
(JSA) Das jährliche Hallenturnier für Hobby- und Betriebsmannschafen findet am Freitag, den 25. Januar 2019 ab 18:00 Uhr in der Kyrauhalle in Kirn statt. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Anmeldungen können bereits jetzt entgegengenommen werden. Die Stargebühr beträgt 15 Euro, die bei Anmeldung zu entrichten sind. [weiterlesen]